- Umrechnung von Koordinaten
- Koordinatentransformation
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Äquinoktium der Koordinaten — Der Himmelsäquator (englisch celestial equator) ist um 23.5° zur Ebene der Ekliptik geneigt. Die Schnittpunkte sind die Äquinoktien Als Äquinoktium (lat. aequus „gleich“, nox „Nacht“) werden in der Astronomie gewisse Zeitpunkte und diesbezügliche … Deutsch Wikipedia
UTM-Koordinaten — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung … Deutsch Wikipedia
Homogene Koordinaten — In der Projektiven Geometrie spielen homogene Koordinaten eine fundamentale Rolle. Sie wurden 1827 in dem Spezialfall Baryzentrischer Koordinaten (oder Dreieeckskoordinaten) von August Ferdinand Möbius eingeführt. Punkte im n dimensionalen… … Deutsch Wikipedia
Baryzentrische Koordinaten — (auch homogene baryzentrische Koordinaten) dienen in der linearen Algebra und in der Geometrie dazu, die Lage von Punkten in Bezug auf eine gegebene Strecke, ein gegebenes Dreieck, ein gegebenes Tetraeder oder allgemeiner ein gegebenes Simplex zu … Deutsch Wikipedia
Ekliptikale Koordinaten — Das ekliptikale Koordinatensystem ist eines der Koordinatensysteme, die in der sphärischen Astronomie verwendet werden. Im Gegensatz zum äquatorialen Koordinatensystem, das als Bezug die Ebene des Äquators der Erde verwendet, ist die… … Deutsch Wikipedia
Elliptische Koordinaten — Im elliptischen Koordinatensystem wird ein Punkt durch Angabe der Lage auf konfokalen Ellipsen und Hyperbeln bestimmt. Bei zweidimensionalen elliptischen Koordinaten lautet die Umrechnung in kartesische Koordinaten u und v sind hier die… … Deutsch Wikipedia
Elfenbeinprisma von Ninive — Das Elfenbeinprisma von Ninive beinhaltete auf vier Seiten astronomische Angaben bezüglich der Aufteilung des Tages und der Nacht in saisonale Stunden. Vom Prisma ist nur ein Fragment erhalten, das sich mit der Inventarbezeichnung BM 122340 im… … Deutsch Wikipedia
Äquatoriale Koordinaten — Das äquatoriale Koordinatensystem ist ein polares Koordinatensystem, das in der sphärischen Astronomie verwendet wird. Es rotiert entweder mit der Himmelskugel (rotierendes System) oder ist an den Meridian gebunden (ortsfestes System).… … Deutsch Wikipedia
Koordinatentransformation — Umrechnung von Koordinaten * * * Ko|ordinatentransformation, in einem n dimensionalen Raum (n ≧ 2) der Übergang von einem Koordinatensystem mit den Koordinaten x1, x2,. .., x … Universal-Lexikon
Datum Austria — Tafel auf der Habsburgwarte am Hermannskogel Das Bezugssystem Datum Austria bildet die geodätische Grundlage einer für Österreich optimierten Kartendarstellung der Erdoberfläche (siehe auch geodätisches Datum … Deutsch Wikipedia